Naturerlebnistag
- Natur erleben mit allen Sinnen (Frühling
- Sommer - Herbst - Winter) |
für
Kinder (Teilnehmerzahl 8 - 14 Kinder) > Info
zum Konzept |
5
Stunden
Termine
nach Vereinbarung
(Kontakt).
Anmeldeformular
zum Ausdrucken als pdf
|
nach
oben |
Natur erleben mit allen Sinnen - Berliner FamilienPass 2019 |
Winter
im Plänterwald
Sonntag, 19.01.2019 für Familien mit Kindern ab 4 Jahre 10.30
- 12.30
Uhr
Diese
Veranstaltung ist über den Berliner FamilienPass 2019 organisiert. |
nach
oben
|
Frühling
im Plänterwald
Samstag, 06.04.2019 für
Familien mit Kindern ab 4 Jahre
10.30
- 12.30
Uhr
Diese
Veranstaltung ist über den Berliner FamilienPass 2019 organisiert.
Achtung!
Anmeldefrist für die Verlosung der Eintrittskarten beachten.
|
nach
oben |
Sommer
im Plänterwald
Sonntag, 11.08.2019 für
Familien mit Kindern ab 4 Jahre
10.30
- 12.30
Uhr
Diese
Veranstaltung ist über den Berliner FamilienPass 2019 organisiert.
Achtung!
Anmeldefrist für die Verlosung der Eintrittskarten beachten.
|
nach
oben |
Herbst
im Plänterwald
Sonntag, 27.10.2019 für
Familien mit Kindern
10.30
- 12.30
Uhr
Diese
Veranstaltung ist über den Berliner FamilienPass 2019 organisiert.
Achtung!
Anmeldefrist für die Verlosung der Eintrittskarten beachten.
|
nach
oben |
Weltspieltag |
für
kleine und große Spieler
Weltspieltag 28.05.2019 |
Naturtreffpunkt
ist Mitglied im Bündnis "Recht
auf Spiel" und wird in Berlin - Friedrichshain mit
einer Aktion am Weltspieltag unter dem Motto "Zeit zu(m) Spielen! " teilnehmen
Weitere
Informationen in Kürze hier oder per
Telefon
und E-Mail.
|
nach
oben |
GEO
- Tag der Natur |
für
Kinder von 6 - 14 Jahren |
Projektwoche
mit verschiedenen Kursen
|
nach
oben |
Von der Natur lernen - Natur erleben mit allen Sinnen
Fortbildung Bereich Kindertagesbetreuung |
Den
Ausdruck "schlechtes Wetter" kennen Kinder meist nur
aus dem Sprachgebrauch der Erwachsenen. Mit Gummistiefeln, Regenschirm
oder bei den kleinsten Anzeichen der ersten Schneeflocken gehen
Kinder neugierig gerne draußen auf Entdeckungstour. Das bewusste
Erleben mit allen Sinnen in der Natur (hörend, sehend, fühlend,
riechend und schmeckend) kann bei Kindern Lebenskompetenzen
wie Selbstvertrauen- und behauptung, Problemlöse- und Konzentrationsfähigkeit,
Ausdauer, Experimentierfreude fördern und das Immunsystem stärken.
Die Begegnung mit Natur und die Beschäftigung mit lebenden Organismen
wirkt sich sehr positiv auf die kindliche Entwicklung aus.
Ziel der Fortbildung ist es, sich selber wieder mehr in die
Erlebniswelt Kind und Natur hineinzuversetzen und sein Handlungsrepertoire
zu erweitern. Mit der Naturpädagogik können wir ganzheitlich
praxisnah und unter Einbeziehung der jahreszeitlichen Aspekte
Wissen vermitteln.
Die TeilnehmerInnen erhalten Anregungen für Spiele und Aktionen,
die ohne viel Materialaufwand im Kindergartenalltag, Garten
am Haus, auf Waldtagen, Projektwochen und Ausflügen durchgeführt
werden können. Durch sinnlich-wahrnehmende, forschend-entdeckende,
künstlerische, handwerkliche, spielerische und meditative Aktionen
werden die Kinder für die Vorgänge in der Natur sensibilisiert
und lernen "ganz nebenbei" ökologische Zusammenhänge.
Es werden Grundgedanken aus der Wildnispädagogik zur Kunst des
Fragestellens (coyote teaching), dem Flow Learning nach Cornell
und dem Bereich kooperative Abenteuerspiele besprochen.
Die Veranstaltungen können einzeln belegt werden. Eine Teilnahme
an allen vier Seminaren wird empfohlen. Bitte wettergerecht
kleiden.
Zielgruppe: Diese Veranstaltungsreihe wendet sich an interessierte
Erzieherinnen, Lehrerinnen, Pädagogeninnen und Eltern, die mit
ihren Kindern in die Natur gehen oder es vorhaben. |
nach
oben |
Von
der Natur lernen "Winter"
9
- 16 Uhr
Es werden Aktionen zur Orientierung, Spurensuche, Bewegungsspiele
mit Fuchs und Maus sowie Partner- und Vertrauensspiele wie "blind
unseren Baum finden" vorgestellt, die Ausflüge auch im
Winter interessant machen können. Außerdem werden Hinweise zur
Organisation und Durchführung von naturpädagogischen Veranstaltungen
gegeben. |
nach
oben |
Von
der Natur lernen "Frühling"
9
- 16 Uhr
Die Natur erwacht und es werden Anregungen gegeben, wie wir
es mit Spielen und Aktionen ihr gleichtun können: u.a. schleichen
wie ein Fuchs,
den Bäumen in die Krone und den Tieren auf die Beine schauen,
Nestbau und Vogelfütterung.
|
nach
oben |
Von
der Natur lernen "Sommer"
9
- 16 Uhr
Warme Luft auf der Haut spüren, dem Summen der Insekten und
dem Vogelgesang lauschen, Energie des Sonnenfeuers tanken, sich
voll Lebensfreude bewegen? Wahrnehmung und Naturerfahrung von
Lebensräumen, Pflanzen und Tieren durch Spiele und Aktionen,
wie z.B. "Fledermaus und Motte", Fotografieren ohne
Fotoapparat. |
nach
oben |
Von
der Natur lernen "Herbst"
9
- 16 Uhr
Die Pflanzen zeigen ihr buntes Herbstkleid, die Tiere bereiten
sich durch Sammeln und Anlegen von Fettreserven auf den Winter
vor. Es werden
Kentnisse zur Bestimmung von Baumarten und � höhen sowie Wurzelumfang
vermittelt, ökologische "Netze" geknüpft, sowie weitere
Spiele und Geschichten zum Herbst und deren Umsetzung gezeigt.
|
nach
oben |
Langer Tag der StadtNatur |
Samstag, 25.05.2019 für Kinder von 8 - 12 Jahren
16
- 18 Uhr
Wir laden Kindern zu Entdeckungstouren abseits
der Spiel- und Sportplätze ein. Erfahrende Naturpädagoginnen
ermuntern alle, durch ruhige und bewegungsreiche Aktionen Neues
in der Natur zu entdecken und alle Sinne zu schärfen.
Treffpunkt: Café
Schönbrunn im Volkspark Friedrichshain
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl
sind Anmeldungen erforderlich.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen des "Langen Tag der
StadtNatur " statt. |
nach
oben |
Die Melodie der Birken - Führung im Volkspark Friedrichshain |
10
- 12 Uhr
"Maibaum" - "Lichtbaum" - "Frühjahrsbaum" Der Volkspark Friedrichshain
wurde im 19.Jahrhundert vom Landschaftsgärtner Gustav Meyer
entworfen und fertiggestellt.
Auf einer Führung durch den Volkspark Friedrichshain wird Wissenswertes
über Aussehen, Heilwirkung und Geschichte der Birken vermittelt.
Treffpunkt:
Virchowstr./Margarete-Sommer-Str.
Anmeldung per
Telefon
und E-Mail erwünscht. |
nach
oben |
Lasst uns Finden unter den Linden - Führung im Volkspark Friedrichshain |
Termine auf Anfrage
10
- 12 Uhr
Auf einer Führung durch den mit Blüten geschmückten Park begeben
wir uns auf die Spuren einiger der unzähligen Prachtexemplare
von Linden. Dabei wird Wissenswertes über Aussehen, Heilwirkung,
Bedeutung und Geschichte vermittelt.
Treffpunkt: Virchowstr./Margarete-Sommer-Str.
Anmeldung per
Telefon
und E-Mail erwünscht.
|
nach
oben |
Unter den alten Eichen - Führung im Volkspark Friedrichshain |
Termine auf Anfrage
10
- 12 Uhr
Auf einer Führung durch den herbstlich geschmückten Park begeben
wir uns auf die Spuren der alten Eichen. Dabei wird Wissenswertes
über Aussehen, Heilwirkung, Bedeutung und Geschichte vermittelt.
Treffpunkt: Virchowstr./Margarete-Sommer-Str.
Anmeldung per
Telefon
und E-Mail erwünscht. |
nach
oben |
Baumbegegnungen
(Frühling - Sommer
- Herbst - Winter) |
für
Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren (maximal 20
Teilnehmer) |
Erwachsene mit und
ohne Kinder sind eingeladen, auf einer kleinen Wanderung Bäumen
von verschiedenen Seiten zu begegnen: "unten - oben - außen
- innen - sinnlich - geschichtlich - naturwissenschaftlich".
Es werden ruhige und bewegungsreiche
Aktionen kombiniert. |
Termine
auf Anfrage , Dauer 3 Stunden
Treffpunkt:
S-Bahnhof Hoppegarten (Linie S 5 Richtung Strausberg)
|

nach
oben |
Grünes Klassenzimmer - Naturerlebnistage
für Grundschulen |
Themenorientierte Ausflüge zu Wald, Wiese, Wasser,
den 4 Elementen, Tieren und Pflanzen in den verschiedenene Jahreszeiten,
kooperative Erlebnisspiele sowie zu vielen weiteren rahmenplanergänzenden
Themen bieten wir Schulen in und um Berlin an.
Lassen Sie uns gemeinsam das Passende für Ihre
Klasse zusammenstellen und nehmen Sie mit uns Kontakt
auf!
|
nach
oben |
Natur
erleben für Kinder von 3 - 6 Jahren |
Für Gruppen aus Kindergärten und
Freizeiteinrichtungen stehen unter Berücksichtigung des
Berliner Bildungsprogrammes altersgerechte Programme zur Verfügung.
Gerne vereinbaren wir einen Ort, den Sie gut
erreichen können und wir auf Entdeckungsreise an Wiese,
Wald und Wasser gehen.
Aktuelles Programm für Kindergruppen im
Volkspark Friedrichshain:
1. Die alte Eiche im Park erzählt
Im Park gibt es eine alte Eiche mit einem Eulenschild.
Was die uns wohl erzählen kann? Eine Mit-Mach-Aktion zum
Erleben der Eiche. Durch Spiele und Märchen erfahren die
Kinder "ganz nebenbei" Wissenswertes über Aussehen, Heilwirkung
und Geschichte der einheimischen Laubbäume.
2. Lasst uns Finden unter den Linden
Im Park lassen sich unzählige Prachtexemplare
von Linden finden. Eine Mit-Mach-Aktion zum sinnlichem Erleben
der Linde. Durch Spiele und Märchen erfahren die Kinder
"ganz nebenbei" Wissenswertes über Aussehen, Heilwirkung
und Geschichte der einheimischen Laubbäume.
3. Hört Ihr die Melodie der Birken?
Maibaum - Lichtbaum - Frühjahrsbaum - hell
erscheinen uns Rinde und Blätter der Birke.
Durch Spiele und Märchen erfahren die Kinder
"ganz nebenbei" Wissenswertes über Aussehen, Heilwirkung
und Geschichte der einheimischen Laubbäume.
4. Tierische Natur- und Erlebnisspiele
Mit Spielen schärfen wir unsere Sinne, um
wie Zitronenfalter zu fliegen, uns an Mäuse anzuschleichen,
bewegen uns wie Schnecken, zählen Beine der Krabbeltiere
und gehen mit Becherlupen auf Entdeckungstour.
5. Pflanzliche Natur- und Erlebnisspiele
Brennen Brennnesseln wirklich? Können wir
"unseren" Baum blind finden? Was riecht denn da so gut? Mit
Spielen rund um die Pflanzenwelt schärfen wir unsere Sinne
und lernen "ganz nebenbei" Neues über die Natur.
Programm für Kindergruppen pdf-Dokument
|
nach
oben |
Ferienprogramm |
für
Kinder ab 8 Jahren (Teilnehmerzahl 8 - 14 Kinder) |
FILZEN
IN DER NATUR
Termine auf Anfrage
|

nach oben |
Sinnliche Begegnung mit den 4 Elementen |
Termine
auf Anfrage
1. Tag:
Sinnliche Begegnung mit den 4 Elementen: Erde
Ausflug
nach Hoppegarten bei Berlin, kleine Wanderung durch Wald und
Wiesen mit Spielen und Sinneserfahrungen mit dem Element Erde,
Geschichten über die Bedeutung der Erde für andere Kulturen
und vieles mehr
2.Tag:
Sinnliche Begegnung mit den 4 Elementen: Luft
Ausflug
nach Hoppegarten bei Berlin, kleine Wanderung durch Wald und
Wiesen mit Spielen und Sinneserfahrungen mit dem Element Luft,
Bauen von Klangkörpern
3.Tag:
Sinnliche Begegnung mit den 4 Elementen: Wasser
Ausflug
nach Hoppegarten bei Berlin, kleine Wanderung durch Wald und
Wiesen mit Spielen und Sinneserfahrungen mit dem Element Wasser,
Bauen von Klangkörpern, Komposition einer Wassermusik
4.Tag:
Sinnliche Begegnung mit den 4 Elementen: Feuer
Ausflug
nach Hoppegarten bei Berlin, kleine Wanderung durch Wald und
Wiesen mit Spielen zum Element Feuer, Geschichten über die Bedeutung
des Feuers bei anderen Kulturen, Vorstellen von einfachen Techniken
des Feuermachens
Kosten
je Veranstaltungstag 18 Euro / Kind, Geschwisterkind/er 16
Euro
bitte
für die Hin- und Rückfahrt einen S-Bahn Fahrschein für ABC Bereich
oder Monatskarte mitgeben, kleinen Rucksack mit Verpflegung
mitbringen, max. Teilnehmerzahl 14 Kinder, Anmeldung erforderlich,
Termine auf Anfrage - auch nach Absprache bei Ihnen vor
Ort
Gerne
laden wir die Kinder zum Besuch aller 4 Tage: Sinnliche Begegnung
mit den 4 Elementen ein. Das hat sowohl auf die Gruppe als auch
auf die ganzheitliche Erfahrung des Themas eine positive Wirkung.
Wir bieten in dem Falle eine reduzierte Teilnehmergebühr von 60
Euro (Sie sparen 12 Euro), Geschwisterkind/er 55 Euro (Sie
sparen 9 Euro) an. |
nach oben |
Kindergeburtstag
- Ein außergewöhnliches Fest in der Natur |
für
Kinder von 4 – 12 Jahren
in Berlin und Umgebung |
|
Möchten
Sie Ihren Kindern eine interessante und spannende Geburtstagsfeier
bieten?
Ist Ihre Wohnung zu klein für die vielen geladenen Gäste?
Haben Sie gerade in diesem Jahr wenig Zeit für die Vorbereitung
dieses besonderen Tages?
Dann lade ich Sie zu einem Kindergeburtstag in der Natur ein!
Ihre Kinder können draußen abenteuerliche Stunden erleben und
gemeinsam mit ihren Freunden spielen, sich bewegen, Neues entdecken
und ganz nebenbei die Natur mit allen Sinnen erleben.
Ich biete
Ihnen ein 3-stündiges Programm, welches ich auf Jahreszeit,
Alter, Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kinder abstimme.
Ruhige und bewegungsreiche Aktionen und Spiele wechseln sich
ab.
Kindergeburtstage führen wir zu allen Jahreszeiten durch.
Sie können z. B. aus folgenden
Themen
wählen:
 |
"Der
Natur auf der Spur" – mit Spurensuche (7 –
12 J.)
|
 |
Erlebnis-Spiele
in Wald und Wiese (5 –
12 J.)
|
 |
Als
Baumforscher unterwegs –
mit Forscherdiplom (7
– 12 J.)
|
 |
Naturdetektive (5 –
12 J.)
|
 |
Fest der
Sinne (5 – 12 J.)
|
 |
Baumfreunde
(6 – 12 J.)
|
 |
Tarnung
und Warnung (7 – 12 J.)
|
 |
Ein Tag
als Vogel (6 – 10 J.)
|
 |
Eichhörnchenfest
(5 – 8 J.)
|
Oder haben Sie einen besonderen Wunsch?
Zeit und Ort können individuell vereinbart werden. Gerne schlage
ich Ihnen einen Ort in Ihrer Nähe vor.
Mein Angebot für ein Geburtstagsfest in der Natur:
 |
3
Stunden für 120 Euro |
Bei
der Teilnahme von mehr als 10 Kindern berechne ich für das 11.
bis 14. Kind zusätzlich 3,50 Euro pro Kind.
Neugierig?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin per Telefon oder E-Mail.
Na dann, herzlichen Glückwunsch!
Flyer
(pdf)
Die Geburtstagsfeier
findet auch bei Regen, Wind und kühler Witterung statt. Daher
empfehle ich wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk für die
Geburtstagsgäste.
Eine
erwachsene Begleitperson muss aus versicherungsrechtlichen Gründen
die Veranstaltung begleiten und die Aufsichtspflicht übernehmen.
|

|
Wohlfühltage
für Erwachsene (Entspannen in der Natur) |
>>
in Vorbereitung
|
|
Natur-
und Umweltgruppe Karlshorst |
Die AGRARBÖRSE Deutschland Ost e.V. lädt Kinder in
die Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Str. 40 ein, sich immer
dienstags 16 - 18 Uhr zu Erlebnisspielen, Spurensuchen
und anderen Aktionen zu treffen.
Weitere Infos unter 0176-10536026 |
nach
oben |
Hinweise zu unseren Veranstaltungen |
Haftung
bei Veranstaltungen für Erwachsene mit und ohne Kindern,
Kita- und andere Kindergruppen und Schulklassen:
Während
der Veranstaltung tragen die Teilnehmenden die Verantwortung
für sich selber und müssen für einen ausreichenden
Versicherungsschutz sorge tragen. Eltern/Erziehungsberechtigte
haften für ihre Kinder. Die Veranstalterin übernimmt
für Sach- und Personenschäden in Zusammenhang mit
den Veranstaltungen keine Haftung, außer diese sind durch
ihr vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten
verursacht worden.
Bei
zu geringer Teilnehmerzahl und extremen Wetterbedingungen behält
sich die Veranstalterin vor, die Veranstaltungen kurzfristig
ganz abzusagen.
nach
oben |