++++++++++++Diese
Seite wird gerade überarbeitet und steht Ihnen in Kürze vollständig
zur Verfügung!++++++++++++++++++++
>
Konzept der
Naturerlebnisveranstaltungen
Naturerlebnistage für Kinder von 6 - 9 Jahren
Diese Veranstaltungsreihe
richtet sich sowohl an Kinder, die lieber draußen spielen, als vor dem
Computer sitzen,
als auch an Kinder, die den Mut haben, Ungewohntes auszuprobieren:
 |
Wie läuft es
sich abseits der gepflasterten Stadtstrassen? |
 |
Kann man Geräusche der
Natur auf eine Landkarte zeichnen? |
 |
Brennen
Brennnesseln wirklich? |
 |
Können wir
weiter als ein Eichhörnchen hüpfen? |
 |
Im Wald mit verbundenen
Augen - kann ich mich darauf verlassen, dass mein(e) Partner(in)
mich sicher führt? |
Ich biete Ihren
Kindern vier bis sechs zusammenhängende Stunden in der Natur an, in
denen ich auf der Grundlage der Naturpädagogik ganzheitliche
Naturerfahrungen und Umweltbildung fördere. Es werden sinnlich-wahrnehmende, forschend-entdeckende, künstlerische,
handwerkliche, spielerische, musikalische und meditative Aktionen
eingesetzt. Die Erlebnisse der Naturerlebnistage bereichern den eigenen
Erfahrungsraum der Kinder und bilden oft die Grundlage für Gespräche
zwischen Eltern und Kindern auf familiären
"Sonntagsspaziergängen". Ziel ist es, der Natur im Jahreslauf mit
den Kindern zu begegnen. "Wiederbegegnungen" stärken das
Selbstvertrauen. So kann ein Treffen im Herbst mit dem Baum, auf dem im
Frühjahr ein Eichhörnchenkobel entdeckt wurde, nachhaltig in
Erinnerung bleiben.
Grünes Klassenzimmer
- Naturerlebnistage für Grundschulklassen
Rahmenplanergänzende Programme
folgen
Erkläre es
mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde mich erinnern.
Lass es mich selber tun, und ich werde es verstehen.
(Konfuzius)

Blauer Schmetterling
Flügelt ein kleiner blauer
Falter vom Wind geweht,
Ein perlmutterner Schauer,
Glitzert, flimmert, vergeht.
So mit Augenblicksblinken,
So im Vorüberwehn
Sah ich das Glück mir winken,
Glitzern, flimmern, vergehn.
(Hermann
Hesse)
|